Gefühle verstehen: Warum fühle ich nichts?

Kennst du das Gefühl der Leere?
Es gibt Momente, da fühlst du – nichts.
Du sitzt da, Menschen reden mit dir, du lachst vielleicht sogar, aber innen drin ist es wie taub.
Keine Freude, keine Traurigkeit, kein gar nichts. Nur ein dumpfes Loch.
Vielleicht fragst du dich dann: „Warum fühle ich nichts? Bin ich kaputt?“
Nein. Du bist nicht kaputt. Dein System macht gerade etwas sehr Menschliches: Es schützt dich.
Gefühle verstehen: Was dahinter steckt, wenn du nichts spürst
Gefühle sind nicht einfach „dazu da“, um dich fertig zu machen. Sie sind eigentlich Signale. Kleine Botschaften aus deinem Inneren.
Wenn sie ausbleiben, ist das oft kein Zufall. Es ist wie eine Notbremse: Dein Kopf sagt „zu viel“ – und schaltet ab.
Typische Ursachen für emotionale Leere
1. Schutzmechanismus deines Gehirns
Wenn Emotionen zu überwältigend wären, fährt dein Gehirn dein System runter. Das nennt man auch Dissoziation – ein Schutzmodus, den viele Menschen unbewusst kennen.
► Kurz erklärt: Dein Gehirn trickst dich nicht, weil du schwach bist. Es schützt dich, auch wenn es sich kalt anfühlt.
2. Dauerstress
Wenn dein Alltag dich dauerhaft überfordert, kommt dein System nicht mehr hinterher. Statt Gefühlen spürst du nur noch „Funktionieren“.
3. Alte Erfahrungen
Manchmal hast du gelernt: „Gefühle zeigen ist gefährlich.“ Dein System speichert das und hält Gefühle lieber unter Verschluss.
4. Körperliche Erschöpfung
Schlafmangel, Nährstoffmangel oder Krankheit können genauso dafür sorgen, dass du dich innerlich leer fühlst.
5. Innere Blockaden
Manchmal ist da ein Teil von dir, der so sehr Angst vor Verletzung hat, dass er alles andere gleich mit abschneidet.
Gefühle verstehen heißt auch Körpersignale lesen
Wenn du nichts fühlst, lohnt es sich, den Fokus auf den Körper zu lenken.
Gefühle zeigen sich oft zuerst dort – als Druck in der Brust, als Kloß im Hals, als Ziehen im Bauch.
►► Das heißt: Auch wenn dein Kopf sagt „da ist nichts“, sendet dein Körper oft schon kleine Hinweise.
Mini-Übung gegen emotionale Leere: Zurück ins Fühlen in 60 Sekunden
► Probier das gleich mal – dauert nur eine Minute.
- Anhalten
Setz dich bequem hin. Leg eine Hand auf dein Herz, eine auf den Bauch. - Spüren
Frag dich: „Welche Energie fehlt mir gerade?“
- Fühlst du dich leer, taub, kontrolliert? → Stampfe kurz mit den Füßen, klopf mit der Hand auf deinen Brustkorb.
- Fühlst du dich unruhig, aber trotzdem ohne echten Kontakt? → Schließe die Augen, atme drei tiefe Atemzüge, zähle beim Ausatmen bis 4.
- Ein Wort finden
Frag dich danach: „Wenn mein Körper jetzt ein Gefühl hätte – welches Wort wäre es?“
Vielleicht ist es zuerst klein und leise. Aber das reicht.
►► So baust du eine kleine Brücke zurück zu dir – ohne dich zu überfordern.
Warum fühle ich nichts? – Die Antwort ist: Dein System schützt dich
Es ist wichtig zu wissen: Leere bedeutet nicht, dass du „gefühllos“ bist. Sie bedeutet, dass dein Inneres gerade auf Pause gestellt hat.
Das ist kein Defekt. Das ist ein Überlebensmuster.
Und genau das kannst du lernen, Schritt für Schritt wieder aufzulösen.
Dein nächster Schritt
Gefühle zu verstehen heißt: deine Sprache wiederzufinden.
Und genau das üben wir in regelmäßigen Sessions innerhalb der Community.
Dort bekommst du den Raum, dich wieder zu fühlen ohne viel sagen zu müssen – und Wege zu finden, wie du dir deinen inneren Raum wieder öffnest, ohne dich zu verlieren.
Gefühle sind nicht verschwunden, wenn du nichts spürst. Sie warten.
Manchmal reicht ein kleiner Impuls, um sie wieder hörbar zu machen.
► Komm in die Community und bringe dir deine Gefühle zurück.
Vielleicht interessiert dich auch: „Innere Leere: Wenn alles läuft – und doch nichts ankommt“ und „Wenn dein Körper schreit, was deine Seele nicht sagen darf“
Schreibe einen Kommentar